In den letzten Wochen besuchte uns die 9. Klassen des Franziskusgymnasiums aus Lingen. Die Schüler und Schülerinnen wagten sich ohne Vorerfahrung an feinmotorische Lötübungen und sowie das Programmieren mit dem Calliope mini.
Für viele war die Programmierung mit dem Calliope mini eine völlig neue Erfahrung. Schritt für Schritt erforschten Sie die Funktionen der kleinen Platine und lernten, Bilder und Texte darzustellen, LED’s zum Leuchten zu bringen, Töne abzuspielen und verschiedene Sensoren zu nutzen. Mit jeder Aufgabe steigerten wir den Schwierigkeitsgrad, bis sie schließlich ihre eigenen Spiele wie Schere-Stein-Papier oder den Heißen Draht selbst programmierten.
Auch das Löten war für die Schülerinnen und Schüler eine völlig neue Erfahrung. Um den Umgang mit Lötkolben und Lötzinn zu erlernen, starteten wir mit einer einfachen Übung: Den eigenen Namen auf eine Lochrasterplatine zu schreiben. Sobald sie die erste Aufgabe erfolgreich abgeschlossen hatten, machten sie sich mit den freien Materialien ans Werk. Einige wählten Draht, um Figuren zu modellieren, während andere sich für den Bau eines kleinen Stromkreises entschieden.