Nachmittagsangebote
Unsere Aktivitäten am Nachmittag sind ein weiterer Teil unseres Angebotes. Mit diesen geben wir den Jugendlichen die Möglichkeit, sich auch außerhalb der Schule auszuprobieren. Sie sollen neue Wege entdecken und Spaß am Experimentieren und Ausprobieren haben. Einige Beispiele für solche Nachmittagsangebote sind:
FIRST® LEGO® League-AG
Die FIRST® LEGO® League (FLL) ist ein Forschungs und
Roboter-Wettbewerb, bei dem die Jugendlichen als Team in
den Kategorien Team Performance, Forschungsprojekt,
Robot Design und Robot Game antreten. Für die letzten
beiden Kategorien ist der Bau und die Programmierung eines
LEGO®-Roboters nötig. In der AG bereiten sich die
Jugendlichen auf den FLL Regionalwettbewerb vor, der bei
der ROSEN Gruppe in Lingen (Ems) stattfindet.
Movie-AG
In dieser AG produzieren wir eigene Filme. Wir
entwickeln 
eine Idee, schreiben das Storyboard, gestalten Kulissen
und Kostüme und beschäftigen uns nach dem Dreh mit dem
Schnitt und Ton der Aufnahmen. Bei diesem Projekt ist für
jeden die passende Aufgabe dabei, egal ob Drehbuch,
Regie, Kamera, Tontechnik, Styling, Bühnenbild oder
Schauspieler. Gemeinsam wollen wir ein tolles Endergebnis
schaffen, das allein durch die Fantasie und Kreativität der
Jugendlichen gestaltet wird.
Minecraft-AG
In dieser AG bauen wir bekannte Gebäude als Team
maßstabsgetreu in Minecraft nach. Dazu schauen wir uns diese vor Ort an, messen sie aus und erstellen zunächst eine 2D-Zeichnung. Im Anschluss wird diese dann so realitätsnah wie möglich in Minecraft nachgebildet. Dadurch wird neben der Teamfähigkeit vor allem die Medienkompetenz und das räumliche Vorstellungsvermögen geschult.
Kreativwerkstatt
In der Kreativwerkstatt arbeiten wir gemeinsam mit den
Jugendlichen an Projekten und setzen dabei die unterschiedlichsten Ideen um. Vom Programmieren einer Styropor-Schneidemaschiene bis hin zur Erstellung von großartigen Modellen aus verschiedenen Materialien, die in der AG geplant, gebaut und ausprobiert werden: In der AG lernen die Jugendliche verschiedene Materialien wie Holz, Styropor, Farben etc kennen. Sie erkunden mit uns zusammen die vielfältigen Verarbeitungsmöglichkeiten der Werkstoffe.