Wettbewerbe und Initiativen
Neben unseren eigenen Angeboten unterstützen wir Initiativen, bei denen die Jugendlichen ihre Talente im Wettbewerb messen. Unser Engagement in diesem Bereich reicht bis 2005 zurück und wird kontinuierlich ausgebaut.
Jugend forscht – Schüler experimentieren
Wir unterstützen seit Jahren die lokalen Wettbewerbe und deren Organisatoren. Wir kümmern uns um benötigtes Material und geben Hilfe bei Konstruktion, Tests und wissenschaftlicher Dokumentation. Zudem bieten wir Unterstützung für alle, die eine gute Idee haben und helfen
bei der Projektbetreuung.
Management Information Game (MIG)
Regelmäßig richten wir das Unternehmensplanspiel MIG in unserem ROYOUTH Center aus. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen werden gezielt an vielfältige und komplexe Wechselwirkungen zwischen Unternehmen und Gesamtwirtschaft herangeführt. Zudem treten wir auch als externe Fachreferenten für das MIG in Erscheinung.
FIRST® LEGO® League
Durch den Bau und die Programmierung von LEGO®-
Robotern führt dieses Förderprogramm Jugendliche an die Themen Wissenschaft und Technologie heran. Wir unter-
stützen den Regionalwettbewerb, bei dem die Schülerinnen und Schüler in vier Kategorien bewertet werden: Roboter-design, Forschungsprojekt, Teamwork und Robot-Game.
3malE-Schulwettbewerb
Bei diesem Wettbewerb steht das Thema Energie
im Mittelpunkt. Wir unterstützen teilnehmende
Schülerteams,
die kreative Projekte zu den Themen
Klima- und Umweltschutz, effiziente Energienutzung oder ökologische Ernährung ausarbeiten möchten.
Formel 1 in der Schule
Bei diesem Technologiewettbewerb geht es darum,
ein Miniatur-Rennauto gegen andere antreten zu
lassen. ROYOUTH bietet teilnehmenden Teams
Unterstützung und die Möglichkeit, ihren Rennwagen im ROYOUTH Center zu zeichnen und zu entwickeln. Zusätzlich müssen die Schülerinnen und Schüler eine Teambox, ein Portfolio und eine Präsentation vorbereiten.
Ferienpassaktion der Stadt Lingen (Ems)
Wir sind Teil der Ferienpassaktion der Stadt Lingen (Ems)
und bieten eine Vielzahl von Aktionen aus unserem
Portfolio. Während der Sommer- und Herbstferien
können Jugendliche in diesem Rahmen an spannenden
Experimentiertagen und Betriebsbesichtigungen
teilnehmen, die von uns organisiert werden.
MINT-Camp
Ziel dieses einwöchigen Workshops ist es, Schülerinnen
und Schüler für Mathe, Informatik, Naturwissenschaften
und Technik (MINT) zu begeistern. Wir unterstützen die
Hochschule Osnabrück und die regionalen Gymnasien bei der Durchführung eines Workshops. Jeder Workshop
enthält theoretische Einheiten und praktische Übungen.