In den letzten beiden Wochen waren ca. 100 Schülerinnen und Schüler des Franziskusgymnasiums aus Lingen zu Gast bei uns im ROYOUTH Center. Die 10. Klässler hatten jeweils zwei spannende Projekte vor sich – Feinmotorische Lötübungen und Programmieren mit dem Calliope mini.
Beim Programmieren hatten die Mädchen und Jungen im Informatikunterricht bereits einige Vorkenntnisse bei der Programmierung von Scratch erwerben können. Diese erleichterten nun den Einstieg in die grafische Programmierumgebung des Calliope mini. Neu war hier vor allem die Platine außerhalb des Computers, an der die Schülerinnen und Schüler Bilder und Texte anzeigen, LEDs leuchten lassen, Töne abspielen und unterschiedliche Sensoren benutzen konnten. Im Laufe der Vormittage erhöhten wir den Schwierigkeitsgrad der gestellten Aufgaben immer weiter. Der Höhepunkt war dann sicherlich die Programmierung eines Schere-Stein-Papier-Spiels sowie eines Heißen Drahtes.
Für den zweiten Workshop waren dann vor allem feinmotorisches Geschick und Geduld gefragt. Beim Löten hatten die meisten Schülerinnen und Schüler keinerlei Vorerfahrung, sodass wir zunächst den Umgang mit Lötkolben und Lötzinn mit einer kleineren Übung erlernten. Dafür sollten sie ihren Namen auf eine Lochrasterplatine löten. Im Anschluss hatten sie dann die Gelegenheit, bedrahtete Bauteile zu Fantasiefiguren zu verlöten und Drahtfiguren zu basteln. Als Highlight konnten sie zum Abschluss ein LED-Männchen mit Hund löten.