Sign In
ROBIGS News
Management Information Game
In der letzten Woche fand das Management Information Game (MIG) im Besucherzentrum der ROSEN Gruppe mit Unterstützung von ROYOUTH statt. 21 Schülerinnen und Schülern der Berufsbildenden Schulen Lingen (Ems) Technik und Gestaltung nahmen daran teil. Das MIG ist eine computerbasierte Unternehmenssimulation mit betriebswirtschaftlichem Schwerpunkt. Eine Woche lang leiteten die Elftklässler in dem Planspiel ihr eigenes Unternehmen. Sie trafen alle relevanten operativen Entscheidungen vor sich ändernden Marktbedingungen. In drei Gruppen, die gegeneinander antraten, entwickelten sie ein zuvor ausgewähltes Produkt (in diesem Fall innovative Uhren), trafen finanzielle sowie personelle Entscheidungen. Zudem stellten sie einen Finanzplan und ein Marketingkonzept auf.

Um die operativen Entscheidungen für ihr Unternehmen auf einer fundierten Grundlage treffen zu können, hörten die Schülerinnen und Schüler unterschiedliche Vorträge von ROSEN Kollegen sowie externen Referenten. Die Themenbereiche: „Forschung und Entwicklung“, „Unternehmensziele und -organisation“, „Marketing“, „Bilanzen“ und „Personalmanagement“. Am Mittwoch lernten sie dann im Rahmen einer Betriebsbesichtigung unseren Standort Lingen (Ems) kennen.




Am Donnerstag fand schließlich der Höhepunkt des MIG im Besucherzentrum der ROSEN Gruppe statt: der Marketingabend. Hier sollten die drei Gruppen die Finanzpläne und Marketingkonzepte für ihre innovativen Uhren vor einem Publikum aus Unternehmensvertreterinnen und -vertretern präsentieren, die einen fiktiven Einkäuferverbund darstellten. Im Anschluss konnten diese Fragen stellen und die Gruppen bewerten. Zu dem selbstgewählten Produkt, innovative Uhren, hatten alle drei Gruppen kreative Ideen. So entwickelten sie bspw. eine Wanduhr mit eingebautem Beamer oder eine Armbanduhr, die mitwächst und Kindern und Jugendlichen das Uhr lesen beibringt. Am Ende überzeugte eine Gruppe mit ihrem selbstbewussten Vortrag und tollen Ideen zum Produkt. Danach ließen alle Gäste den Abend gemeinsam bei einem Buffet ausklingen.




Die MIG-Woche endete am Freitag mit der Hauptversammlung, bei der die Gruppen den Schülerinnen und Schülern vom Vorjahr den Jahresabschluss ihrer fiktiven Unternehmen vorstellen mussten. Insgesamt zogen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer danach ein positives Resümee für die Woche: Besonders gut gefallen hatten ihnen die Betriebsführung und einige Fachvorträge und so endete die Woche bei ROYOUTH und der ROSEN Gruppe mit vielen neuen Eindrücken für ihre Zukunft.