Sign In
ROBIGS News
Jahresrückblick von ROYOUTH 2024

​​

Ein weiteres Jahr von ROYOUTH, der Initiative der ROSEN Gruppe in Lingen (Ems) liegt hinter uns und wir blicken zurück auf eine spannende Zeit mit den Jugendlichen. Wir haben viele neue Projekte entwickelt und allen die Möglichkeit geboten, bei uns ihre Talente in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik zu entdecken – im Vordergrund steht dabei immer das kreative Ausprobieren.

Gleich zu Beginn des Jahres nahm unser Team der LEGO©-AG, die „Robuddies“, erneut am Wettbewerb FIRST LEGO© League Challenge teil. Bei diesem Wettbewerb messen sich die Jugendlichen in den vier Kategorien Roboter-Design, Forschungsaufgabe, Teamwork und Robot-Game miteinander. Besonders die letzte Kategorie, bei der ein vorher programmierter Roboter, Aufgaben auf einem Spielfeld lösen muss, sorgte für Spannung am Wettbewerbstag. Und so fieberten alle Teams bei den Robot-Games dem Finale entgegen.




Seit dem Frühjahr ist ROYOUTH außerdem bei Instagram erreichbar. Unter ROYOUTH_Lingen können Interessierte unsere Aktivitäten, Projekte und neue Ideen verfolgen. Eine dieser Neuerungen war das erste Open Air Kino bei ROYOUTH, das in den diesjährigen Sommerferien auf dem Parkplatz vor dem ROYOUTH Center stattfand. Bei sommerlichen Temperaturen schauten sich die 40 Kinder und Jugendlichen im Schutz der Sonnenschirme den Film „Antboy – Der Biss der Ameise“ an – Popcorn und Getränke natürlich inklusive.

Neben dem Open Air Kino organisierten wir weitere spannende Ferienpassaktionen für die Gemeinden Geeste und Spelle sowie für die Stadt Lingen. Passend zu unserem neuen Instagram-Account starteten wir einen Fotowettbewerb für das beste Sommerfoto. Da uns das Wetter wenig sommerlich einen Strich durch die Rechnung machte, mussten die Jugendlichen kreativ werden und ein Sommermotiv aus verschiedenen Bastelmaterialien und LEGO© gestalten. Weitere Ferienpassaktionen waren feinmotorische Lötübungen, CNC-Zeichnen für Anfänger und ein Programmierkurs mit dem Calliope mini. Besonders gefragt war unser neues Angebot, eine Minecraft-LAN-Party in den Ferien. Hier konnten die Jugendlichen gemeinsam auf einem Server Minecraft spielen und den Abend dann gemeinsam mit Pizza ausklingen lassen. 




Ein weiteres Highlight während der Sommerferien war unser Gartenbauprojekt. Schon seit mehreren Jahren arbeiten die Jugendliche kontinuierlich an unserem Garten. In diesem Jahr wurde der Garten um einige Quadratmeter erweitert. Dafür musste ein Stück des alten Zauns abgerissen und dann neu errichtet und gestrichen werden. Außerdem wurden zwei neue Bänke für den Garten aufgebaut.

In den Herbstferien war es dann endlich wieder so weit: Die Planstadt ROTOWN eröffnete erneut in einem eigens dafür aufgebauten Zelt ihre Tore. Wir freuten uns besonders über die vielen bekannten Gesichter, aber auch auf die neuen Bürgerinnen und Bürgern. Nach dem gemeinsamen Kennenlernen am Montag und dem geschäftigen Alltag am Dienstag, kamen am Mittwoch die Kinder von ROBIGS zu Besuch. Am Donnerstag folgte dann ein großer Schreck: Das Casino wurde ausgeraubt! Freitags endete die Woche mit dem Besuch der Familien, die nun auch einmal ROTOWN-Luft schnuppern und fleißig einkaufen durften.




In den letzten Wochen haben wir unser Angebot dann um ein neues Projekt und gleichzeitig eine neue Zielgruppe erweitert. Bei unserem neuen Workshop „Fabelhafter Freizeitpark“ bekommen Grundschulkinder einen spielerischen Einstieg ins Programmieren. Sie bauen zunächst aus LEGO© verschiedene Attraktionen eines Freizeitparkes auf und programmieren diese anschließend so, dass sie sich bewegen. Am Ende sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt, wenn der Freizeitpark mit Wegen, Deko und Verkaufsständen ausgestattet werden soll.




Und neben all diesen spannenden Angeboten für die Jugendlichen nimmt ROYOUTH seit diesem Jahr auch an dem Projekt „Be a STEAMer“ im Rahmen von Erasmus+ teil. Mit unseren Partnerorganisationen aus Griechenland und Finnland entwickeln wir spannende neue Projekt für alle Altersgruppen, die das Interessen an Naturwissenschaften und Technik wecken und die Kompetenzen in diesen Bereichen erweitern. In diesem Jahr besuchten wir zu diesem Zweck unsere Partnerorganisation in Oulu (Finnland), um uns die Arbeit vor Ort anzuschauen – ein spannendes Projekt, das uns auch im kommenden Jahr weiter begleiten wird.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein abwechslungsreiches Jahr mit vielen neuen Projekten hinter uns liegt. Besonders freuen wir uns darüber, dass uns in diesem Jahr mehr als 1000 Jugendliche vor Ort bei uns im ROYOUTH Center besucht haben. Auch im kommenden Jahr wollen wir diesen Erfolg weiter fortsetzen und den Jugendlichen weiter die Möglichkeit bieten, bei uns ihre Talente zu entdecken. Wir freuen uns schon auf die ersten Besuche im Jahr 2025!