Bei ROYOUTH wurde es in der letzten Woche international – die Johannesschule aus Meppen war mit ihren französischen Austauschschülerinnen und -schülern für zwei spannende Projekte bei uns. Als erstes standen feinmotorische Lötübungen auf dem Programm. Hier konnten die Mädchen und Jungen erste Erfahrungen im Umgang mit dem Lötkolben machen und zunächst ihre Namen auf eine Lochrasterplatine löten. Dabei zeigten sie viel feinmotorisches Geschick und erzielten tolle Ergebnisse. Als Erweiterung hatten sie die Möglichkeit, Fantasiefiguren aus bedrahteten Bauteilen zu kreieren.


Das zweite Projekt war dann ein Exkurs in die Welt des Programmierens. Die Schülerinnen und Schüler hatten hier kaum Vorerfahrungen, aber dank der intuitiven, grafischen Programmiersprache hatten sie den Bogen schnell raus und konnten eigene kleine Programme erstellen. Auf dem Display des Calliope mini, ein Einplatinencomputer, wurden Bilder und Texte angezeigt und auch die Sounds hatte die Gruppe schnell gefunden. Nach wenigen Minuten tönte die bekannte Titelmelodie von Harry Potter durch das ROYOUTH Center. Zum Abschluss konnten die Mädchen und Jungen dann ein Schere-Stein-Papier-Spiel programmieren und mit dem Calliope mini gegen eine andere Person antreten.
Der Tag war für alle, die Schülerinnen und Schüler aber auch unser Team, eine spannende und positive Erfahrung, denn trotz sprachlicher Einschränkungen konnten wir das technische Interesse und die Kreativität der Gruppe wecken – ein voller Erfolg!