Die zwölf Schülerinnen und Schüler aus der neunten Klasse der Kardinalen-von-Galen-Oberschule in Meppen wussten nur, dass sie einen Experimentiertag mit uns verbringen würden, als sie am Mittwoch, den 25. April 2018 im ROYOUTH Gebäude eintrafen. Unser Plan war es, einige Lötübungen mit ihnen zu machen, was dann leicht umsetzbar war, da jeder von den Jugendlichen zuvor schon einmal gelötet hatte.
Zu Beginn gaben wir den Schülerinnen und Schülern erstmal die Aufgabe, aus Lötpunkten ihren Namen zu löten, um zu lernen, wie man kleine präzise Lötpunkte macht. Auch, wenn die Jugendlichen das alle schon einmal gemacht haben, wollten wir sicher gehen, dass sie ordentlich und feinmotorisch arbeiten, bevor es an die komplexeren Aufgaben ging. Ebenfalls konnten sie aus alten Widerständen und anderen Bauteilen beliebige Figuren zusammenlöten.

Nach zwei Stunden hatten die Jugendlichen dann die Möglichkeit, einen elektronischen Bausatz auszuprobieren, bei dem extra kleine Lötpunkte gemacht werden müssen, da die Bauteile sehr nah aneinander gelötet werden und bei Kontakt ein Kurzschluss entstehen würde. Die Ersten waren damit sogar ziemlich schnell fertig und hatten Bausätze gelötet, die beim ersten Mal direkt funktionierten. Die fertigen Schülerinnen und Schüler haben dann, gemeinsam mit uns, denen geholfen, die noch Probleme mit ihrer Arbeit hatten.
Am Ende des Vormittages hat dann doch tatsächlich jeder einen funktionierenden elektronischen Würfel mit nach Hause nehmen können und ist somit sehr begeistert und zufrieden zurück in den Bus gestiegen.