Sign In
ROBIGS News
Erneuerbare Energien im Test

In den letzten Wochen waren fünf 8.Klassen des Franziskusgymnasium aus Lingen zu Besuch bei ROYOUTH, um im Projekt „Bau dir deine eigene Windturbine“, die Funktionsweise solcher Anlagen praktisch zu erfahren. In einer kurzen theoretischen Einführung klärten wir zunächst den Aufbau und die wichtigsten Bauteile einer Windturbine – dann konnte es auch schon losgehen und die Praxisphase begann.




Die Schülerinnen und Schüler hatten in Kleingruppen die Aufgabe, ein eigenes Windkraftwerk zu entwerfen, das im Idealfall am Ende des Tages sogar Strom erzeugen kann. Für den Aufbau standen ihnen dabei verschiedene Materialien, aber keine Anleitung, zur Verfügung. So mussten sie aus Holz, Pappe, Styrodur und Heißkleber eine eigene Konstruktion entwickeln, die eine stabile Rotation ermöglichte. Dabei stellten sie sich auch die Fragen, welches Material am besten für die Rotorblätter geeignet wäre, wie viele Rotorblätter benötigt werden und welche Form die Beste ist? Im Laufe des Vormittags entwickelten sich so unterschiedliche Konstruktionen in den Gruppen.




Das wichtigste Bauteil für die Windkraftwerke war dann der Generator, der für die Stromerzeugung verantwortlich ist. Hierfür gab es eine Bauanleitung, die aus zwei Teilen bestand. Die Schülerinnen und Schüler mussten starke Magnete auf einer rotierenden Scheibe befestigen und als Gegenstück Kupferspulen wickeln und diese anschließend zu einem Stromkreis verlöten. Obwohl viele vorher noch keine Berührungspunkte mit dem Löten hatten, funktionierte es nach einigen Übungen schnell.




Zum Abschluss jedes Tages wurden die fertigen Windkraftwerke nacheinander an ein Oszilloskop angeschlossen und die erzeugte Spannung gemessen. Das beste Ergebnis erzielte eine Gruppe aus der 8a mit einer Spannung von 3,9 Volt. Herzlichen Glückwunsch!